Schlagwort-Archive: Reise

chinesischer Kochkurs

unser Werk :-)
unser Werk 🙂

In unserer Zeit in Yangshou hat es uns dann doch auch mal erwischt, das schlechte Wetter. Und welche Beschäftigung wäre für uns „Foodies“ da geeigneter als ein Kochkurs!
Da uns ja bisher in China einfach alles super lecker geschmeckt hat, waren wir natürlich nicht verwundert, dass auch unsere eigenen Kreationen köööstlichst geworden sind!
Als geheime Zutaten konnten wir auf jeden Fall die Austernsoße (Oyster Sauce) und einen Gas-Tischgrill identifizieren…
So lassen sich Regentage aushalten!

 

PS: Wer uns was nachkochen will, kann uns gerne mailen 😉

Goldenes Chaos

1999 haben die Chinesen den Urlaub erfunden.
Aber nicht, dass hier jeder einfach frei nimmt, wie er lustig ist, nein! Die Regierung möchte gleiches Recht für alle, was kann also schöner sein, als wenn alle gleichzeitig in den Urlaub fahren können!? So wurde aus dem Nationalfeiertag die Nationalwoche, auch goldene Woche genannt. Und wie das aussieht, wenn 1,3 Billionen Chinesen gleichzeitig reisen gehen, kann man sich wohl kaum vorstellen – deshalb ein paar Bilder aus dem Internet 😉

Zum Glück wussten wir vorher, was auf uns zukommt, und obwohl wir unsere Reisepläne etwas abändern mussten, sind wir nicht wie manch andere Reisende irgendwo ohne Weiterreisetickets steckengeblieben. Stattdessen haben wir uns in ein Dorf in der Nähe von Yangshou zurückgezogen, wo wir nach 2 intensiven Reisemonaten einfach mal die Seele baumeln lassen, Fahrradfahren, im Fluss baden, den Blog aktualisieren und bei einem Mangolassi unsere Weiterreise planen!

Ausflug nach Pandorra

James Cameron hat das zwar nie explizit erwähnt, aber die Chinesen sind fest überzeugt, dass die Landschaft von Zhangjiajie die Vorlage für die Hallelujah-Berge in seinem Film „Avatar“ ist.

Mehr als 3000 Steinsäulen erheben sich hier über 200m in die Höhe und wurden 1992 zum Weltnaturerbe erklärt.
Leeeeiider hatten wir Sonnenschein, bei tiefhängendem Nebel „schweben“ die Steinsäulen dann wohl wirklich 😉
Aber auch so ist dieLandschaft atemberaubend! Und das Gefühl von Tiefe kommt auf den Fotos gar nicht richtig raus.

Da Chinesen ja nicht gerne laufen, erst recht nicht bergauf, wurde der Nationalpark mit Seilbahnen und einem 335m hohen gläsernen Aufzug bestückt – so lassen sich bequem die größten Aussichtsplattformen erreichen, wo man sogar die echten Avatare trifft!

Man muss sich aber nur etwas abseits der Hauptrouten halten und einen der anstrengenden Treppenaufstiege in Angriff nehmen, dann ist man oft ganz alleine. Im Nationalpark gibt es neben den gigantischen Felsformationen auch noch eine artenreiche Flora und Fauna. Affen, Streifenhörnchen, viele Vögel und knallbunte Insekten haben wir gesehen. Und wenn man abends, wenn die meisten Tagesausflügler den Park schon verlassen haben, zu zweit an einem Aussichtspunkt sitzt und über die Felsen hinwegblickt, dann kann man sie doch hören, die Drachen.

Der alte Mann

Eine besonders schöne menschliche Begegnung hatten wir auch. Wieder waren wir etwas abseits der großen Wege unterwegs, da kamen wir an einem kleinen Häuschen vorbei, wo ein alter Mann seinen Stand für traditionelle chinesische Medizin aufgebaut hatte. Ich raunte Simon noch mitleidig zu „ohje, der Arme, ob der jemals was verkauft?“, doch da wug er uns schon zu sich heran. Und obwohl wir keine gemeinsame Sprache hatten, wollte der alte Mann uns alle seine Kräuter zeigen und war ganz beglückt dass wir einfach nur mit ihm zusammensaßen. Besonders freute er sich über Simons Haarwuchs und streichelte begeistert über dessen Beine und Bart.

Wie wir da so saßen, erregten wir natürlich die Aufmerksamkeit der wenigen vorbeiwandernden Chinesen und so wurde unser Grüppchen immer größer. Inzwischen hatte der alte Mann wirklich eine Patientin gefunden, er fühlte lange ihren Puls und begutachtete ihre Zunge und obwohl wir leider nichts verstanden, war es sehr spannend bei der Diagnostik zuzuschauen.

die alte Kunst des Pulsfühlens
die alte Kunst des Pulsfühlens

ein riesiges Puzzle

Eine der ersten Sehenswürdigkeiten, die einem bei China in den Sinn kommen, ist neben der großen Mauer gewiss die berühmte Terrakotta-Armee.
Auch wir wollten diese einmal mit eigenen Augen sehen und im Gegensatz zu vielen Berichten, die wir vorher gelesen hatten, waren wir ganz und gar nicht enttäuscht, sondern sogar ziemlich beeindruckt!

Vor über 2000 Jahren ließ der erste Kaiser Chinas tausende Statuen lebensgroßer Soldaten anfertigen, die sein Grab bewachen und ihm im Jenseits die ewige Herrschaft sichern sollten. Doch die unterirdische Anlage geriet in Vergessenheit bis 1974 ein paar Bauern beim Graben eines Brunnens rein zufällig darauf stießen!
Bisher wurden knapp 8000 Krieger gefunden, man geht jedoch davon aus, dass es noch deutlich mehr geben muss. Die meisten sind in viele hundert Einzelteile zerbrochen, doch haben Archäologen schon gute 2000 wieder feinsäuberlich zusammengepuzzelt.

kniender Bogenschütze
kniender Bogenschütze

Es gibt Bogenschützen und Kavalleristen mit ihren Pferden, sowie Offiziere und Generäle. Dabei ist besonders beeindruckend, dass kein Soldatengesicht dem anderen gleicht! Angeblich hat jeder Arbeiter sich selbst in seiner Terrakottafigur verewigt. Unglaublich ist zudem, dass die Waffen, die bei den Figuren gefunden wurden, eine Chromlegierung haben, die sie vor Korrosion geschützt hat – eine Technik, die in Deutschland erst in den 30er Jahren entdeckt wurde!
Natürlich wollen super viele Touristen, westliche wie chinesische, diesen großen archäologischen Fund bestaunen, trotzdem hat uns die Ausstellung gefallen! (aber da werden bei mir halt auch Indiana-Jones-Träume wach 😉 )

Die Stadt Xi’an hat uns auch sonst sehr gut gefallen!
Vor allem das muslimische Viertel, wo seit dem 7.Jahrhundert chinesische Muslime leben und auch eine wunderschöne chinesische Moschee besichtigt werden kann, ist ein wuseliger Ort mit engen Gassen voller Garküchen!
Wir liebten besonders den Hotpot, ein Art chinesisches Fondue!
Man sucht sich einfach verschiedenes Gemüse, Fleisch und Tofu auf Stäbchen aus und gart diese in einem riesigen Topf Suppe, zum Schluss werden einfach die Stäbchen gezählt.

Ach ja, noch was lustiges: das eigentliche Grab von diesem Kaiser wurde noch gar nicht geöffnet! Die Legenden erzählen von einer kompletten unterirdischen Stadt, wo der Sternenhimmel mit Perlen nachgebildet wurde, aber auch von vielen Fallen und von Flüssen aus Quecksilber. Tatsächlich hat man rund um den Grabhügel erhöhte Quecksilberwerte gemessen…spannend, was man hier wohl noch finden wird!

bisher kann man nur den Hügel selbst bestaunen (hinten rechts)
bisher kann man nur den Hügel selbst bestaunen (hinten rechts)

Pingyao

Wir sind mit unseren Berichten ein wenig hinterher, sorry, sind so mit Erleben beschäftigt…

Von Peking sind wir mit dem HighSpeed-Zug nach Pingyao gefahren. Verrückt, wie man plötzlich mit 300km/h durch die Landschaft fliegt, nachdem man zuvor tagelang gemächlich mit der Transsib dahingetuckert ist. Der Bahnhof gleicht auch eher einem Flughafen, nach einem gründlichen Sicherheitscheck mit Durchleuchtung des Gepäcks nimmt man in einer großen Wartehalle Platz, erst 5 Minuten vor Einfahrt des Zuges darf man aufs Gleis. Und so rollen wir mit dem Modernsten, was China so zu bieten hat, in Pingyao ein, einer komplett erhaltenen Stadt aus der Ming-Dynastie.
Alte steinerne Hofhäuser mit roten Laternen säumen die gepflasterten Gassen, umgeben von einer mächtigen Stadtmauer.
Der drei Jahre alte Reiseführer behauptet, hier sei die Zeit stehengeblieben – aber da hat er leider nicht mit den Chinesen gerechnet, die in den letzten Jahren den Tourismus im eigenen Land für sich entdeckt haben…

Chinesische Touristen reisen am liebsten in Gruppen, gerne mit einem Guide, dessen Stimme scheppernd aus einem kleinen Lautsprecher an seinem Gürtel tönt. Sie müssen alles fotografieren, ja wirklich jedes Detail, und natürlich vor allem sich selber – deshalb ist das wichtigste Besitztum die Selfiestange. Wenn sie gerade nicht fotografieren, drücken sie auf ihrem Handy herum und verschicken Beweismaterial an Nicht-Urlaub-Habende. Neben Fotos müssen selbstverständlich Souvenirs  mit nach Hause gebracht werden, deshalb ist jede Sehenswürdigkeit in China mit Unmengen kleiner Läden bestückt, wo man sich mit Krimskrams eindecken kann.

Und so befindet sich in den herrlichen Häusern in Pingyao leider inzwischen in jedem entweder ein Hotel, ein Restaurant oder eben ein Souvenirgeschäft. Nur wenn man tief in die Seitengassen eintaucht, dann findet man sie noch, die ursprünglichen Läden, wie zum Beispiel einen Nudelmacher.
Pingyao ist wirklich wunderschön und man sieht, wie so oft in China, kaum westliche Touristen, aber man kann nur hoffen, dass es sich nicht bald komplett in eine Art chinesische Museumsstadt verwandelt.

Der einzig wahre ultimative Vergleichstest

Nach nunmehr nahezu 9000km Zugfahrt in sechs Ländern könnte man behaupten, einen relativ guten Einblick in die Bahnstrukturen der Welt zu haben. Da unsere Reise ihren Ausgangspunkt in Deutschland nahm und wir mit dem ICE und diversen Regionalbahnen starteten, muss sich die Deutsche Bahn im Vergleich beweisen.
Soviel vorab, sie verliert in jeder Hinsicht.

Das Ergebnis scheint wohl kaum jemanden zu verwundern. Pünktlich kam sie ja schon seit Jahren nicht mehr.
Im Vergleich zur Transsibirischen Eisenbahn, die jede Station über drei Tage auf die Minute pünktlich erreichte.
Auch wenn die russischen Züge eher etwas veraltet sind und natürlich nicht an die Geschwindigkeiten eines modernen Zuges herankommen, taten sie sich durch einfachste Mittel im Punkto Service hervor. So kann man sich nach Lust und Laune am heißen Wasser aus dem Samowar, der in jedem Wagon bereit steht, bedienen. Verdursten muss somit keiner und direkt im Abteil lassen sich Teebeutel und kleinere Snacks erwerben, ohne sich einmal quer durch den Zug bis ins Bistro zu quetschen. Auch das deutsche Servicepersonal kann dem internationalen Vergleich nicht standhalten. Diese waren in Russland selbst nach vier Tagen ohne nennenswerte Pause stets zuvorkommend und um ihre Gäste bemüht. Gleiches gilt natürlich für das Personal in der Mongolei und China.
Der Todesstoß wird der deutschen Bahn jedoch von den Chinesen versetzt. Ihre Züge sind, um es kurz zu machen: moderner, schneller, komfortabler mit besserem Service und bedeutend billigeren Preisen. Man schwebt nahezu mit dem Zug bei über 300 km/h durch die Landschaft und verspürt keinerlei Unebenheiten oder ist genervt vom metallenen Klappern der Räder auf den Schienen. Mit dem Kauf der Karte bekommt man automatisch einen Sitzplatz zugewiesen und der Zug ist somit zwar voll aber weit entfernt von überfüllten Intercityexpreessen, bei denen man sein letztes Hemd für einen Platz auf seinem Rücksack neben der Toilette geben muss, um von Freiburg nach Hamburg zu kommen.

Unsere Zugreise ist somit eine vernichtende Kritik für die Deutsche Bahn, die sich nicht wundern darf, wenn sie in den nächsten Jahren von privaten Firmen aus China geschluckt, verdrängt oder zum Kauf derer Produkte gezwungen wird, da sie es einfach besser machen. Sind gespannt was da noch kommt.

 

HighSpeed-Zug
HighSpeed-Zug

Naja, so schlimm ist es dann vielleicht doch nicht. Mit ner Sitzplatzreservierung lässt es sich, nachdem ein älteres Ehepaar von seinem Platz verscheucht hat,  auch ganz gut  mit der DB aushalten. 😉

Tolles Beijing

Beijing (bei uns als Peking bekannt) war mit dem Ende der Transsib unser Start in China und hat uns unheimlich gut gefallen. Mal wieder eine Stadt, wo historische Kulturschätze und Moderne aufeinanderprallen, jedoch bei einer solch entspannten Atmosphäre, wie man sie selten in einer Hauptstadt findet! Gemütliche 5 Tage haben wir hier verbracht und hätten auch noch länger bleiben können (wenn nur das Smogproblem nicht wäre!). Deshalb hier unsere MustDo-Highlights für Beijing:

1. in einem Hutong wohnen

unsere Straße
unsere Straße

In Beijing leben über 15 Millionen Menschen. Bei einer solch riesigen Stadt hat man sofort Wolkenkratzer und Wohnblöcke im Kopf, und ja, davon gibt es in Beijing unendlich viele. Ursprünglich lebten die Menschen in Peking jedoch in kleinen steinernen Hofhäusern angeordnet in verwinkelten Wohnviertel, sogenannten Hutongs. Viele mussten in den letzten Jahren neuen Großbauprojekten weichen, doch manche haben überlebt und hier haben sich liebevoll eingerichtete Hostels angesiedelt, umgeben von Suppenküchen und kleinen Läden. Wir haben uns in der Straße, in der unser Leo-Hostel lag, sehr wohl gefühlt.

2. die verbotene Stadt besuchen
Früher für Normalsterbliche gesperrt ist die verbotene Stadt auch heute noch die größte Palastanlage der Welt. Hier residierten über 500 Jahre lang die chinesischen Kaiser mit ihrem Hofstaat. Die Anlage ist wirklich monumental und gefüllt von tausenden Chinesen, die alle die gleiche Schirmmütze tragen, um ihre Reisegruppe nicht zu verlieren. Achtung, keinen Selfiestick ins Auge bekommen!


3. durch den Sommerpalast spazieren
Hierhin zog sich die kaiserliche Familie in den heißen Sommermonaten zurück – eine wunderschöne Anlage, anders als die flache verbotene Stadt auf einem Hügel erbaut, mit großen Gartenanlagen, die zu einem riesigen See hinunterreichen. Hier hat es uns besonders gut gefallen, leider war das aber auch der versmogteste Tag, weshalb die Fotos nicht schön geworden sind.


4. Pekingente essen
Sooo lecker! Beijings bekanntestes Gericht hatten wir beide trotz unserer Liebe zur asiatischen Küche noch nie gegessen. Die Ente wird zerlegt und mit kleinen Pfannkuchen, Gurkenscheiben und Pflaumensauce serviert – einfach köstlich!


5. Die große Mauer besuchen
„Wer nicht auf die große Mauer gestiegen ist, ist kein wahrer Mann“. Das hat angeblich Mao gesagt. Auch wenn wir die Verehrung der Chinesen für ihren inzwischen mumifizierten Führer nicht ganz teilen, wollten wir das natürlich nicht auf uns sitzen lassen! Die Behauptung, man könne die Mauer von Weltall aus sehen, stimmt übrigens nicht, trotzdem gilt sie als Chinas größte architektonische Meisterleistung.


6. In die verrückte Food-Street gehen
Wer Essen auf Spießchen mag, der muss hierher. Und wer bis dato nicht wusste, was man laut der Ansicht von Chinesen alles essen kann, der wird wie wir große Augen machen: Skorpione, Seesterne, Spinnen, ganze Wachteln, Wachteleier, Hühnerfüße….


7. „Legend of Kung Fu“ anschauen
In den Reiseführern wird meist ein Besuch in der Pekingoper empfohlen. Wer auch zuhause eher auf Musical steht und dazu vielleicht wie wir auf Actionfilme und asiatische Kampfkunst, kommt hier voll auf seine Kosten! Wir haben nicht fotografiert, sondern saßen die meiste Zeit mit offenem Mund da. Aber wer einen kleine Kostprobe will, kann sich dieses Youtube-Video anschauen.

Natürlich gibt es noch einiges mehr in Peking zu sehen, zum Beispiel den Himmelstempel, das ehemalige Olympiagelände, den Konfuziustempel, den Trommelturm usw…am besten selber hinfahren!

Abenteuer Transsib

Ein Resümee

Jetzt sind wir schon seit einigen Tagen in China, genießen das fernöstliche Essen, sind durch die verbotene Stadt geschlendert und auf der chinesischen Mauer spaziert.
Und da blitzt es immer wieder auf, das unglaubliche Gefühl, dass wir wirklich von Deutschland bis hier her mit dem Zug gefahren sind! So viele tausende Kilometer und so viele unterschiedliche Menschen!
Von all den Russen, die mit Händen und Füssen mit uns kommuniziert haben, über die lustige Truppe, die mit uns gemeinsam die Kontrollen an der russisch-mongolischen Grenze erduldete, bis zu der entspannten Einfahrt nach China!
Liebe Grüße hier an Rina, Sarah, Nina und Ullrich!
Toll war’s und statt vieler Worte gibt es für euch einfach noch ein paar schöne Bilder!


PS: was wir das nächste Mal anders machen würden:
1. einen Stopp zwischen Moskau und Irkutsk einbauen
2. eine der Strecken 3. Klasse (im offenen Pritschenwagen) fahren
3. wenn man -wie wir- Mite August losfährt, kann man auch gut die Karten erst vor Ort kaufen (kommt etwa auf die Hälfte des Preises)

nach Osten

Eigentlich war noch eine Tour in die Gobi-Wüste geplant. Aber das hätte bedeutet eine Woche lang täglich 6 Stunden Autofahrt, denn die Mongolei ist groß und Straßen praktisch nonexistent.
Doch kaum im großen lauten Ulaanbataar zurück, fehlte uns die Stille und Weite der Steppe. Das bedeutet für uns „Mongolei“, auf dem Rücken eines Pferdes, Wind und Sonne im Gesicht, vor uns Berge und Täler! Und so beschlossen wir erneut loszuziehen, diesmal nach Osten, nur wir zwei und unser Horseguide.


Nach kurzer Zeit haben wir die Touristencamps am Rande des Terelj-Nationalparks hinter uns gelassen, wir halten noch an einem kleinen Tempelkomplex und dann liegt sie wieder vor uns, die große Steppe, immer wieder durchzogen von Felsen und kleinen Flüssen.
Stundenlang geht es durch diese atemberaubende Landschaft.

Abends sitzen wir müde in einer Jurte, ein Ömchen mit wettergegerbtem Gesicht kocht für uns Ziegenfleisch und ich schau zur offenen Türe hinaus auf die Berge, hinter denen gerade die Sonne untergeht.
Es wird jetzt nachts schon richtig kalt, sobald das Feuer aus ist auch in der Jurte und eines Morgens beim Aufstehen liegt Rauhreif über dem Gras.

Unser Horseguide Inke hat Freunde überall, immer wieder halten wir an Jurten an und werden auf einen Milchtee und Schmalzgebäck hereingebeten. Bei einer Familie hängen lauter Medaillen über dem Altar, allesamt bei Pferderennen gewonnen. Außerdem ein Foto des Opas als siegreicher Ringer beim jährlichen Nadaam-Fest.

Am zweiten Tag rasten wir nachmittags bei einem zerfallenen Kloster, dort treffen wir eine Familie, die mit einem alten russischen Militär-Planwagen unterwegs ist. Sofort gibt es Brot und Yakbutter für alle und dann kommt der Vodka. Der Familienvater reicht Simon einen Becher voll, er kippt ihn, daraufhin anerkennende Blicke. Dann ich, ebenfalls freudige Gesichter. Bei der zweiten Runde schaffe ich zwar nur noch den halben Becher, rede mir aber ein, dass Schnaps bestimmt hilft, wenn man zuvor mit dreckigen Fingern Butter gegessen hat. Vielleicht wäre ich etwas zurückhaltender gewesen, wenn ich gewusst hätte, dass noch ein knapp fünfstündiger Ritt vor uns liegt… Als wir an diesem Abend an der Jurte ankommen, bin ich komplett erschöpft und alles tut mir weh. Aber ein warmes Abendessen und ein traumhaft schöner Sternenhimmel lassen mich dann doch glücklich einschlafen.
Am dritten Tag ist das Ziel die Dschingis Khan-Statue. Von einem Berg aus sehen wir sie bereits von fern in der Sonne glitzern – ein 40m hohes Monument, komplett mit Edelstahl überzogen, ein beliebtes Ausflugsziel für mongolische Familien.

Seit dem Fall der Sowjetunion und der wiedererlangten Unabhängigkeit zelebriert die Mongolei ihren Helden als das Sinnbild ihrer nationalen Identität – Dschingis Khan Flughafen, Dschingis Khan-Universität und Dschingis Khan-Bier.
Doch das Schönste ist eigentlich, dass man von der pompösen Statue aus nur über eine Bergkuppe reiten muss und schon ist man weg vom Trubel und wieder mitten in der unglaublichen Landschaft, wo man sich selbst wie Dschingis Kahn fühlt.

Schnupftabak-Flasche
Schnupftabak-Flasche

Heute schlafen wir ausnahmsweise nicht in einer Jurte, sondern bei einem alten Ehepaar in einem kleinen Häuschen. Der Mann ist schon etwas senil und freut sich alle zwei Stunden erneut darüber, dass wir aus Deutschland kommen, darauf erstmal ne Runde Schnupftabak! Dann die große Überraschung, er hat hinterm Haus ein Gewächshäuschen angelegt, wir sehen die ersten Tomaten und Gurken in der Mongolei und das Abendessen wird ein Festmahl für uns!

Das einzige, was die Steppen-Romantik manchmal trübt, ist Plastikmüll, vor allem Flaschen und Getränkedosen. Selbstverständlich wollen auch die Nomaden Cola, Bier und Schokolade kaufen, Dinge die es heutzutage in jedem noch so kleinen Laden gibt. Eine Müllabfuhr in der mongolischen Weite existiert jedoch noch nicht. Da sind mir die vielen Knochen, die man so sieht, doch lieber…


Zum Schluss gibts nochmal das volle Mongolei-Abenteuer-Paket: voller Stolz führt uns Inke zu einer befreundeten Familie, die Kamele und einen Adler besitzen, zwar eher für Touristen, aber im Altai-Gebirge wird auch heute noch mit diesen riesigen Greifvögeln gejagt. Er ist so schwer, dass ich ihn nur ganz kurz auf meinem Arm halten kann. Dann wird im nahegelegenen Fluss gefischt und noch rasch vor unseren Augen ein Schaf geschlachtet. Den Kopf kriegt der Adler.


Als wir am am folgenden Tag zurück zu Inkes Familie reiten, bin ich schon ein wenig wehmütig.
Mongolei, du warst so schön, hoffentlich komme ich irgendwann wieder!

Nomadenleben

In den letzten knapp drei Wochen durften wir bei vielen nomadisch lebenden Familien übernachten und konnten einen kleinen Einblick in ihr Leben erhaschen.
Bei knisterndem Feuer unter dem bemalten Dach einer Jurte einzuschlafen, war für uns einfach traumhaft. Doch was für uns ein Abenteuer war, ist für die Nomaden natürlich Alltag. In dem Raum mit den fünf Metern Durchmesser lebt die gesamte Familie zusammen, hier wird gearbeitet, gekocht, gegessen und geschlafen, Privatsphäre gibt es nicht.  Nur wohlhabendere Familien, die auch häufiger mal Touristen bei sich aufnehmen, haben eine extra Schlafjurte.

Das Essen besteht vorallem aus Fleisch, meist Ziege, und jeglich erdenklicher Gärstufe von Milch. Veganer müssen leider verhungern. Und auch wir als große Käseliebhaber müssen leider sagen: dieser saure mongolische Trockenkäse schmeckt einfach widerlich! Butter, Quark und Joghurt hingegen haben uns ganz gut geschmeckt.
Dabei muss man natürlich jegliche Hygienevorstellungen über Bord werfen.  Die Milch steht in offenen Eimern und Fässern in der Jurte, oft direkt neben dem Fleisch. Nichts wird gekühlt, alles wird mit bloßen Händen verarbeitet. Bei den Familien, die sehr selbstversorgerisch gelebt haben, war um diese Jahreszeit jede freie Fläche mit trocknendem Käse ausgelegt, der für den Winter haltbar gemacht wird.


Sobald man eine Jurte betritt, wird einem salziger Milchtee und in tierischem Fett frittiertes Gebäck angeboten. Abends wurde für uns meist Tsuivan gekocht, eine Art mongolische Pasta mit Ziegenfleisch. Die fettigsten Stücke durfte ich zum Glück immer Simon geben ♥

All die Milch muss natürlich irgendwo herkommen, deshalb wird immer morgens und abends gemolken, unter freiem Himmel, auch bei Regen oder Minustemperaturen. 

Die meisten Familien haben gemischte Yak- und Kuhherden. Die Kälbchen sind in einem Gatter, werden kurz zur Mutter gelassen um anzusaugen, und dann wieder angebunden bis genug Milch abgemolken wurde. Eine harte Arbeit! Wir haben versucht zu helfen, aber haben nur eine kümmerliche Pfütze aus unserem Yak rausgekriegt.
Wo wir im Rahmen der Wintervorbereitungen besser helfen konnten, war das Sortieren von Pinienkernen. Die Zapfen werden zerschrotet und dann die Kerne fein säuberlich ausgelesen. Ein Teil
davon wird verkauft, vorallem nach China, ein Teil verbleibt in der Jurte als Snack für kalte Winterabende.
Wie das Leben hier sein muss, wenn draußen -40°C sind und meterhoch der Schnee liegt, können wir uns nur schwer vorstellen. Heutzutage ziehen im Winterhalbjahr viele Kinder mit ihren Müttern in die Stadt, um dort zur Schule zu gehen. Die Männer bleiben alleine in der Jurte zurück und kümmern sich um das Vieh. Auch wenn inzwischen in jeder Jurte eine Autobatterie steht oder auch mal ein kleines Solarpanel, um eine Glühbirne zu betreiben oder das Handy laden zu können, manchmal auch um kurz den Fernseher anzumachen, wir finden das Nomadenleben immer noch ganz schön hart.